Herzfrequenztraining
Herzfrequenz-Daten basieren auf der maximalen Herzfrequenz (Hfmax), also der maximalen Anzahl von Herzschlägen pro Minute. Diese variiert von Mensch zu Mensch. Ein trainierter Sportler hat zumeist einen flacheren Anstieg der Herzfrequenz als ein weniger leistungsfähiger Mensch. Um den gewünschten Effekt zu erlangen, muss die Intensität des Trainings an der Herzfrequenz ausgerichtet werden.
Je intensiver eine Belastung, desto schneller der Herzschlag und umso stärker müssen Herz und Lunge arbeiten, um den Körper mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen. Der Anstieg der Herzfrequenz geht also einher mit dem Anstieg der Sauerstoffaufnahme. Wie steil die Herzfrequenz bei zunehmender Belastung ansteigt, ist abhängig von der Leistungsfähigkeit. Aber auch andere Faktoren, wie die genetische Veranlagung oder das Alter, Umweltbedingungen und die Art der Muskelarbeit, beeinflusst die Herzfrequenz.