Wechseljahre
Symptome der Wechseljahre
Die Wechseljahre bei Frauen sind eine natürliche Phase des biologischen Lebenszyklus und können mit den typischen Symptomen wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Müdigkeit und Libidoverlust einhergehen. Während diese Symptome normalerweise im Alter zwischen 45 und 55 Jahren auftreten, können manche Frauen sie früher oder später als andere erleben. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt aufsuchen, um die richtige Diagnose zu stellen und die bestmögliche Behandlung zu erhalten.
Hitzewallungen sind eines der häufigsten Symptome der Wechseljahre. Diese plötzlichen Kälteschauer oder Hitzegefühle können eine Minute oder mehrere Minuten anhalten und sich in verschiedene Teile des Körpers ausbreiten. Auch wenn diese Empfindung unangenehm ist, sind Hitzewallungen in den meisten Fällen harmlos und verschwinden über die Zeit von alleine.
Stimmungsschwankungen sind ebenfalls weit verbreitet. Viele Frauen in den Wechseljahren berichten davon, dass sie leicht zu Tränen neigen oder Angstzustände haben. Einige leiden unter schweren Depressionen oder Ängsten. Wenn Sie solche Gefühle haben, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen und professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Schlafstörungen können ein weiteres Symptom sein, das Sie während der Wechseljahre erleben können. Wenn Sie Probleme haben, ein- oder durchzuschlafen oder nachts häufig aufwachen müssen, lassen Sie Ihren Arzt wissen, damit er Abhilfe schafft. Es gibt auch viele Möglichkeiten, stressbedingte Schlafprobleme zu lindern. Zum Beispiel hilft regelmäßige Bewegung dabei, Stress abzubauen und den Schlaf zu verbessern.
Müdigkeit ist eine weitere häufige Beschwerde für Frauen die in den Wechseljahren sind - besonders am Tag nach einer Nacht mit schlechtem Schlaf.
Ein weiteres Symptom der Wechseljahre ist oft ein Verlust des sexuelles Interesses (Libidoverlust). Obwohl es normal ist, dass hormoneller Wandel Auswirkung auf Ihr sexuelles Verlangens haben kann, sollten Sie immer Ihren Arzt aufsuchen um herauszufinden ob es noch andere Gründe gibt die hierfür verantwortlich sein könnten.