Luftentfeuchter
So funktionieren elektrische Luftentfeuchter
Damit Luftentfeuchter Wohnung oder Haus von überschüssiger
Feuchtigkeit befreien können, kommen verschiedene Funktionsweisen zum
Einsatz. Funktioniert ein Luftentfeuchter elektrisch, tauscht er die feuchte
Luft um. Dafür saugt ein elektrischer Luftentfeuchter die Luft zunächst an
und kondensiert sie. Das heißt, der in der Luft enthaltene Wasserdampf
wird im Raumluftentfeuchter in einem Behälter gesammelt, während die
trockene Luft wieder an den Raum abgegeben wird.
Raumluftentfeuchter mit Absorptionsprinzip
Es gibt zudem die Möglichkeit, dass ein Luftentfeuchter nach dem Prinzip
der Absorbierung funktioniert. Dabei ist er mit einer sogenannten
hygroskopischen, also mit einer wasseranziehenden Flüssigkeit
ausgestattet. Diese zieht den Wasserdampf an und entzieht der Luft auf
diese Weise Feuchtigkeit.
Luftentfeuchter mit Adsorptionsmitteln
Statt mit einer wasseranziehenden Flüssigkeit kann ein Luftentfeuchter
auch mit einem trockenen Kondensat ausgestattet sein. Dabei kommen
zumeist Salze zum Einsatz, die das überschüssige Wasser aus der Luft
aufnehmen.
Welchen Luftentfeuchter kaufen?
Welcher Luftentfeuchter beim Kauf infrage kommt, hängt vor allem davon
ab, ob die zu hohe Luftfeuchtigkeit ein einmaliges oder ein dauerhaftes
Problem ist. Ist sie kontinuierlich vorhanden, empfehlen Experten einen
elektronischen Luftentfeuchter, der jederzeit einsatzbereit ist und ohne
weitere Mittel auskommt. Besonders praktisch sind dabei Zusatzfunktionen
wie Timer oder Abschaltautomatik. Wie der Luftentfeuchter-Test zeigt, sind
moderne elektrische Raumluftentfeuchter zudem geräusch- und
vibrationsarm.
Damit sind sie auch für Räume, in denen viel Ruhe gewünscht wird, eine
gute Option. Im Büro sind sie ebenso einsatzfähig wie in Schlaf- oder
Wohnräumen.
Stylesheet
Script-Container SEO-Text-Mobile (wird nicht angezeigt)