-
Mobil mit Rollator: Entdecken Sie Ihre Freiheit auf vier Rädern!Wenn Sie sich mehr Mobilität wünschen, kann ein Rollator die perfekte Lösung sein! Mit einem Rollator erhalten Sie nicht nur mehr Unabhängigkeit und Freiheit, sondern auch Sicherheit und Komfort. Der passende Rollator bietet eine große Unterstützung in jeder Situation und rundet Ihren Alltag ab.Mehr erfahren
-
Spondylarthrose – diese Übungen helfen wirklichWer unter einer Spondylarthrose leidet, kann ihren Folgen mit Übungen entgegenwirken. So lassen sich die durch die Spondylarthrose entstehenden Schmerzen lindern, Sie stärken Ihren Rücken und verbessern Ihr allgemeines Wohlbefinden. Dabei gibt es allerdings einiges zu beachten.Mehr erfahren
-
Diagnostik und Vorbeugung gegen DekubitusDekubitus, auch bekannt als Druckgeschwür, ist eine schwerwiegende Komplikation, die bei immobilen oder bettlägerigen Patienten auftreten kann. Es handelt sich um eine Schädigung der Haut und des darunterliegenden Gewebes durch anhaltenden Druck auf bestimmte Körperbereiche. Dekubitus kann zu Schmerzen, Infektionen und sogar zum Tod führen.Mehr erfahren
-
Richtig Blutdruck messen: Mit diesen Tipps funktioniert es!Vor allem Menschen mit Bluthochdruck wird geraten, täglich ihren Blutdruck zu kontrollieren. Um dabei verlässliche Ergebnisse zu erhalten, kommt es jedoch darauf an, den Blutdruck richtig zu messen.Mehr erfahren
-
Heuschnupfen und Pollenallergie das Gleiche?Heuschnupfen und eine Pollenallergie werden meistens als dasselbe angesehen, da ihre Symptome und Herkunft ähnlich sind. Doch ist die allergische Rhinitis, so der medizinische Name des Heuschnupfens, wirklich das Gleiche wie eine Pollenallergie, was sind die Symptome und, besonders wichtig, wie bekämpft man sie? Diese und weitere Fragen rund um Heuschnupfen & Co. möchten wir Ihnen mit diesem Gesundheitsratgeber beantworten.Mehr erfahren
-
Die richtige Ernährung bei ArthroseEine Arthrose entwickelt sich in aller Regel über viele Jahre und bleibt zunächst in vielen Fällen völlig symptomlos und daher unentdeckt. Treten erste Beschwerden auf, hat der Knorpel meist schon einen deutlichen, in jedem Fall einen nicht umkehrbaren Schaden genommen. Umso wichtiger ist es, direkt nach der Diagnose mit der Behandlung bzw. der Anpassung verschiedener Lebensgewohnten zu beginnen. Neben einer bewussten Schonung der Gelenke, z. B. durch die Vermeidung bestimmter Bewegungen oder Sportarten, (aber keinesfalls durch eine generelle Einschränkung der Bewegung!), spielt auch eine Umstellung der Ernährung für die meisten Betroffenen eine große Rolle und kann in kurzer Zeit zu einer erstaunlich deutlichen Linderung der Beschwerden führen. Hierbei sind es zwei Aspekte, die sich durch eine optimierte Ernährung positiv beeinflussen lassen: Zum einen führt eine gute und gesunde Ernährung oftmals automatisch zu Gewichtsverlust, den Ihnen Ihre Gelenke in jedem Fall danken werden, zum anderen lassen sich durch eine entzündungshemmende Ernährung entzündliche Prozesse, die mit einer Arthrose oftmals einhergehen, überaus positiv beeinflussen.Mehr erfahren
-
Was tun bei Rückenschmerzen?Rückenschmerzen werden von Medizinern immer wieder als Volkskrankheit bezeichnet. Einseitige Belastungen am Arbeitsplatz und in der Freizeit und mangelnde Bewegung gelten hierbei als wichtige Risikofaktoren. Wir verraten Ihnen, mit welchen Tipps Sie die Ursachen bekämpfen und was Ihnen bei akuten Rückenschmerzen Linderung verschaffen kann.Mehr erfahren
-
Thrombose Strümpfe finden – worauf muss man achten?Bei Venenschwäche, einer Thrombose und um sich davor zu schützen, gehören medizinische Kompressionstrümpfe zur vom Arzt verschriebenen Standardtherapie. Diese Strümpfe entlasten bei einer Thrombose Bein und Beinvenen. Kompressionsstrümpfe, im Volksmund auch Thrombosestrümpfe genannt, üben Druck aus und pressen die Venen in den Beinen zusammen, damit das Blut wieder effektiver in Richtung Herz gepumpt wird. Genau diese Wirkungsweise ist aber der Grund dafür, dass viele die Strümpfe als unbequem empfinden. Manchmal sind sie unerträglich eng, lassen sich schwer anziehen, manchmal rutschen sie oder passen so gar nicht zum Outfit. Mit welchen Kniffen Sie die meisten Probleme in den Griff bekommen, möchten wir Ihnen mit diesem Ratgeber zeigen.Mehr erfahren
-
Was lässt den Blutdruck in die Höhe treiben?Rund 20-30 Millionen Menschen in Deutschland sind von Bluthochdruck betroffen. Bei dieser Erkrankung des Gefäßsystems sind die Blutdruckwerte dauerhaft zu hoch. Ist das der Fall, bezeichnen Ärzte dies als Hypertonie oder arterielle Hypertonie. Um den hohen Blutdruck wirksam bekämpfen zu können, ist es wichtig die Blutdruck Ursachen zu kennen.Mehr erfahren
-
Arthrose oder Arthritis – Unterschiede, Symptome, BehandlungBei Gelenkschmerzen denken wir schnell an Arthrose. Oder Arthritis? Tatsächlich hört man im allgemeinen Sprachgebrauch unter Nicht Medizinern die Formulierung „vielleicht hast du ja Arthrose oder Arthritis?“ überaus häufig und nicht selten werden die Begriffe sogar als Synonyme verwendet. Nicht ganz grundlos, Arthrose und Arthritis ähneln sich natürlich nicht aus Zufall im Wortlaut so stark. Beide betreffen ein oder mehrere Gelenke und verursachen daher auch grundsätzlich vergleichbare Beschwerden, nämlich Gelenkschmerzen. Was die Ursachen angeht, unterscheiden sich Arthrose und Arthritis aber grundlegend und auch Symptome und Behandlung sind keinesfalls gleich.Mehr erfahren
-
Dekubitus - was ist das genau & wie entsteht es?Der Begriff Dekubitus beschreibt durch Wundliegen verursachte Druckgeschwüre. Werden diese nicht fachgerecht versorgt, kann ein Dekubitus rasch dramatische Ausmaße annehmen, da Hautpartien absterben und schwerste Infektionen auslösen können. Umso wichtiger ist es für gefährdete Personen, um das Risiko eines Dekubitus zu wissen und einer Dekubitus Entstehung möglichst vorzubeugen. Ist es doch zu einer Druckstelle gekommen, ist eine fachkundige Dekubitus Diagnostik wichtig, um die betroffenen Hautstellen rasch optimal versorgen zu können.Mehr erfahren
-
LaktoseintoleranzDie Laktoseintoleranz beschreibt eine Nahrungsmittelunverträglichkeit, auf Grund derer Milch und Milchprodukte nicht oder nur schlecht verdaut und damit vertragen werden können. Wie der Name schon sagt, geht es konkret um die enthaltene Laktose, also den Milchzucker. Um diesen abzubauen, benötigt der Körper das Enzym Laktase und eben dieses Enzym fehlt Menschen mit einer Laktoseintoleranz. Der Mangel tritt in unterschiedlichem Maße auf, so dass manche Betroffene Milchprodukte in kleinen Mengen noch gut vertragen und erst ab einer gewissen Menge Beschwerden bekommen, während andere bereits bei kleinsten Mengen mit Bauchschmerzen und Co. zu kämpfen haben. Wenngleich eine unerkannte Laktoseintoleranz die Lebensqualität erheblich einschränken kann, handelt es sich nicht um eine Krankheit und eine Laktoseintoleranz ist auch nicht gefährlich.Mehr erfahren
-
Die verschiedenen Arthrose ArtenMit Arthrose meint der Mediziner einen Verschleiß am Gelenk. Genauer: Aufgrund einer Abnutzung oder Schädigung der Gelenk-Knorpel verformen sich Knorpel und Knochen, reiben sich gegenseitig ab und verursachen Schmerzen. Bei über 100 beweglichen Gelenken im menschlichen Körper kann man sich vorstellen, dass die Antwort auf die Frage „Wo kann Arthrose überall auftreten“ lang ist. Von der Arthrose der Wirbelsäule über die Arthrose an den Händen bis zur Arthrose an dem Fußrücken, letztlich kann jedes Gelenk von schmerzhaften Knorpelschäden betroffen sein, wobei jene Gelenke, die am stärksten belastet werden, natürlich häufiger betroffen sind als Gelenke, die nur selten einer größeren Last Stand halten müssen. Wir schauen uns die häufigsten Formen der Arthrose genauer an und geben Ihnen nützliche Tipps zur Diagnose, zum Umgang und auch zur Vorbeugung von Arthrose.Mehr erfahren
-
Anzeichen von Thrombose rechtzeitig erkennenDer Begriff der Thrombose beschreibt den Verschluss einer Beinvene durch geronnenes Blut, man spricht von einem Thrombus, also einem Blutpfropf oder BLutgerinsel. In der Folge kann das Blut nicht mehr richtig zirkulieren, was starke Schmerzen verursacht und unbehandelt zu ernsten Komplikationen führen und in manchen Fällen sogar lebensbedrohlich werden kann. Wenngleich in vielen Fällen sehr typische Symptome wie starke einseitige Schmerzen im Bein, Verfärbungen der Haut oder eine starke einseitige Erwärmung des Beines auftreten, bleiben manche Thrombosen auch lange unerkannt, da die Thrombose Anzeichen nicht richtig zu geordnet werden. Wir widmen uns der Frage „Was ist Thrombose?“ und erklären, wie es zu einer Thrombose kommt, wer besonders gefährdet ist, welche Thrombose Symptome Sie kennen sollten und wie Sie sich bei Verdacht auf Thrombose richtig verhalten.Mehr erfahren
-
Schlafen Sie sich gesund! – Tipp für die Nachtruhe bei ErkältungenSchlafen ist die beste Medizin, heißt es oft. Für das Schlafen bei Erkältung gilt dies neuesten Erkenntnisse der Medizin zufolge jedoch nicht uneingeschränkt. Die Antworten auf Fragen wie „Wann oder warum hilft Schlaf bei Infekten?“ und Tipps zum Schlafen bei Fieber und Virusinfektionen finden Sie daher im Ratgeber bei aktivshop.Mehr erfahren
-
Inkontinent? Kein Problem.Manchmal bewahrheitet sich die Sache mit dem ewigen Kreislauf schneller als uns lieb ist. Das Thema Windeln ist hierfür ein gutes Beispiel. Denn wenngleich den meisten klar ist, dass diese praktische Erfindung keinesfalls den Babys vorbehalten ist, sondern es im gut sortierten Fachhandel aus gutem Grund eine große Auswahl an Windeln für Erwachsene gibt, ziehen doch die wenigstens für sich selbst in Betracht, in nächster Zeit mal wieder in eine Windel zu schlüpfen. Bis es dann nötig wird. Und nicht selten ein schmerzlicher Prozess durchlaufen werden muss, ehe die Betroffenen an den Punkt gelangen, an dem ihnen klar wird, dass Frauen mit Windeln keine Seltenheit sind und an dem Sie sich freuen, von welch hervorragender Qualität Windeln für Frauen (und Männer) heute sind.Mehr erfahren
-
Leckere Säfte für Ihre GesundheitEine gesundheitsbewusste Ernährung leistet einen wesentlichen Beitrag für das allgemeine Wohlbefinden. Um den Bedarf an wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen über die Nahrungsaufnahme zu decken, empfiehlt sich besonders der Verzehr von Früchten bzw. Obst und Gemüse. Diese wichtigen Vitalstoff-Träger können Sie hervorragend in Form von Säften in Ihren täglichen Speiseplan aufnehmen. Denn die verschiedensten Frucht-, Obst- und Gemüsesäfte bieten eine unkomplizierte und erfrischende Möglichkeit, um Ihren Körper mit den nötigen Nährstoffen zu versorgen.Mehr erfahren
-
Detox – So entgiften Sie richtigSchlacke und Gifte im Körper? Alles Quatsch, meinen Wissenschaftler, denn der menschliche Körper entgiftet sich von selber. Die oft propagierten Heilsversprechen der diversen Anbieter von Detox-Kuren und -Heilmitteln sind wissenschaftlich unhaltbar, dennoch schwören Detox-Anhänger steif und fest auf die reinigende Wirkung, welche das Entgiften auf Körper und Seele hat. Sie fühlen sich erholt und voller Energie. Was ist also dran an Detox und wie macht man es richtig?Mehr erfahren
-
Schnelle Hilfe für Kälte-geplagte HautFühlt auch Ihre Haut sich im Winter trocken und rau an, rötet sie sich sogar oder juckt an bestimmten Stellen, dann sind Sie mit diesen Symptomen nicht allein. Unsere Haut mag keine Kälte und reagiert entsprechend gestresst. Betroffen sind alle Menschen, ganz unabhängig wie kälteempfindlich oder -resistent sie ansonsten sind. Bekommt die Haut nun nicht die richtige Pflege, können Hautreizungen bis hin zu Entzündungen auftreten. Erfahren Sie, was Ihre Haut jetzt braucht und wie Sie am besten mit heiler Haut durch die kalte Jahreszeit kommen.Mehr erfahren
-
Nagelpilz erkennen, Nagelpilz behandelnEine Erkrankung durch einen Nagelpilz ist dem Betroffenen oftmals peinlich. Aus Scham wird dann versucht, den jeweiligen Nagel oder auch die jeweiligen Nägel so gut wie möglich vor den Mitmenschen zu verbergen. Fingernägel mit einer Pilzinfektion werden nicht selten unter einer deckenden Schicht Nagellack oder unter künstlichen Fingernägeln versteckt. Und während im Sommer der Großteil der Bevölkerung offenes Schuhwerk trägt und seine Socken im Schrank lässt, tragen Fußnagelpilz-Betroffene auch bei Höchsttemperaturen ausschließlich geschlossenes Schuhwerk oder ziehen Sandalen mit Socken an, damit Ihre Füße und somit die Erkrankung der Nägel unsichtbar bleibenMehr erfahren
-
Erektile Dysfunktion – Symptome, Ursachen und TherapienUnter der erektilen Dysfunktion, allgemein auch Erektionsstörung genannt, wird die Unfähigkeit, eine ausreichende Steife des Glieds für einen befriedigenden Geschlechtsverkehr erlangen zu können, verstanden. Der Betroffene baut also entweder keine oder nur eine unzureichende Erektion auf. Kommen Versagensängste zu den Erektionsstörungen hinzu, verschwindet bei vielen Männern auch die Lust auf Sex. Die erektile Dysfunktion kann gelegentlich auftreten, sie kann aber auch dauerhaft sein. Von der erektilen Dysfunktion gehen Mediziner dann aus, wenn die Patienten in mehr als zwei Dritteln der Fälle und in einem Zeitraum von mehr als sechs Monaten keine für den Geschlechtsverkehr ausreichende Erektion aufbauen oder aufrechterhalten können.Mehr erfahren
-
Alterssichtigkeit - Symptome & BehandlungDie Naheinstellung, bei der man Dinge gut von Nahem lesen und erkennen kann, ist bei einer Alterssichtigkeit reduziert. Die Folge: Die Bereiche, auf die das Auge scharf stellen kann, rücken immer weiter in die Ferne. Die Alterssichtigkeit ist also keine Krankheit und auch keine Fehlsichtigkeit, sondern ein natürlicher Prozess der Linsenverhärtung, der bei allen Menschen eintritt und sich nicht aufhalten lässt. Alterssichtigkeit wird durch eine Veränderung der Augenlinse im Alter von 40 bis 50 Jahren hervorgerufen und ist mit rund 65 Jahren abgeschlossen ist. Die Zeitung, das Buch oder das Etikett werden immer weiter weggehalten, damit Worte und Zahlen wieder besser lesbar werden.Mehr erfahren
-
Gesund sitzen, liegen, stehen und Co!Dass Rückenschmerzen sich zur Volkskrankheit Nummer 1 ‚gemausert‘ haben, ist längt keine Neuigkeit mehr. Kaum jemand kann nicht aus eigener leidvoller Erfahrung berichten, wie anfällig unser Rücken auf einseitige Belastungen, eine schlechte Haltung, ständiges Sitzen und zu wenig Bewegung reagiert. Das Problem dabei: So gut die Vorsätze auch sein mögen, so mancher Alltag lässt es schlicht nicht zu, auf langes Sitzen zu verzichten, sich viel zu bewegen und nicht schwer zu heben. Daher möchten wir Ihnen in diesem Beitrag ein paar einfache und alltagstaugliche Tipps an die Hand geben, die Ihnen helfen können, Ihren Rücken zu schonen und Verspannungen und Schmerzen zu vermeiden.Mehr erfahren
-
Unsere besten Tipps für den Rollator KaufRollatoren sind längst salonfähig geworden und helfen Jahr für Jahr unzähligen Senioren, sich Ihre Mobilität und Unabhängigkeit zu bewahren. Dennoch zögern viele Menschen den Kauf einer Gehhilfe aus Stolz oder Scham möglichst lange hinaus und beschneiden sich so unnötig in der eigenen Flexibilität. Andere verlassen sich schnell viel zu sehr auf Ihren Rollator und vergessen dabei glatt, dass sie kürzere Strecken ohne Probleme noch allein bewältigen können.Mehr erfahren
-
Treppenlift – Darauf sollten Sie achtenEine Treppe stellt per se eine nicht zu unterschätzende Gefahrenquelle dar. Aber besonders Gang- oder Gleichgewichtsstörungen vervielfachen die Gefahr, auf einer Treppe zu stürzen und sich zu verletzen. Darüber hinaus kann eine Treppe, beispielsweise für einen Rollstuhlfahrer, ein unüberwindbares Hindernis darstellen. Ein Treppenlift bietet Menschen mit Gehstörungen und Gehbehinderungen die Möglichkeit, in den eigenen vier Wänden sicher und unabhängig mobil zu bleiben. Im folgenden Beitrag lesen Sie, was es rund ums Thema Treppenlift zu beachten gilt.Mehr erfahren
-
Shiatsu Massage-Geräte – Wie gut sind die elektrischen Masseure?Fast jeder empfindet eine Massage als ganz besonders entspannend und angenehm. Leider geht der regelmäßige Gang zum Masseur auf die Dauer ganz schön ins Geld, weshalb die Anschaffung eines Massagesessels oder zumindest einer Auflage oder eines Kissens für viele durchaus eine Überlegung wert ist. Wir schauen uns einmal verschiedene Form von Geräten zur Simulation einer Shiatsu-Massage an und verraten Ihnen, ob diese den „echten“ Masseur tatsächlich ersetzen können.Mehr erfahren
-
Anlauf- und Aufstehschmerzen – Ursachen & GegenmaßnahmenSchmerzen beim Aufstehen oder Anlaufen werden für Betroffene schnell zur Belastung. Besonders ältere Menschen wissen nur zu gut, wie unangenehm das Aufstehen nach dem Kaffeetrinken oder das Weiterlaufen nach einer Zeit im Stehen sein können. Die Ursache für diese meist nur kurz auftretenden, dafür aber sehr unangenehmen Schmerzen liegt fast immer in den Gelenken, die entweder von entzündlichen Erkrankungen oder schlicht durch Verschleiß geschwächt sind.Mehr erfahren
-
Blutdruckpass - Bluthochdruck effektiv kontrollierenBei Bluthochdruck ist es wichtig, regelmäßig den Blutdruck zu kontrollieren. Ein Blutdruckpass Ihnen hilft dabei, Ihre Werte im Blick zu behalten. So können Sie Unregelmäßigkeiten schneller erkennen und haben stets die notwendigen Informationen für ihren Arzt zur Hand. Hier bei aktivshop finden Sie einen Blutdruckpass zum Ausdrucken, den Sie nur noch mit Ihren Blutdruckwerten füllen müssen.Mehr erfahren
-
Nie mehr kalte Füße – So kurbeln Sie erfolgreich die Durchblutung anNie mehr kalte Füße – So kurbeln Sie erfolgreich die Durchblutung an Sie leiden auch bei milden Temperaturen an kalten Füßen? Dann geht es Ihnen wie vielen Menschen. Eisfüße kann man das ganze Jahr über haben – wenn die Füße nicht richtig durchblutet werden. Wodurch schlechte Durchblutung entsteht, was hilft und wie Sie am besten vorbeugen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.Mehr erfahren
-
Spannende Fakten über Ihre MuskelnOb wir unseren Kopf drehen, den Fuß heben oder die Arme ausstrecken – unser Gehirn gibt die Impulse, aber ohne Muskeln könnten wir keinen Finger rühren. Unsere Muskeln können uns in mancher Hinsicht überraschen. Wie viele Muskeln besitzt der Mensch? Welcher ist der größte Muskel? Welches sind die wichtigsten Skelettmuskeln? Hier einige Fakten, die Sie vielleicht noch nicht kannten.Mehr erfahren
-
Sinnvoll und gesund entwässern & entschlackenUnser Körper besteht zu rund 65 Prozent aus Wasser. Die Flüssigkeit ist überlebenswichtig für unseren Organismus. Jedoch kann der Wasserhaushalt unseres Körpers aus der Balance geraten, was zu einem Überschuss an Wasser im Körper führen kann. Diese Wassereinlagerungen müssen nicht schmerzhaft sein, sind aber für die Betroffenen meist unangenehm – man fühlt sich aufgequollen und im eigenen Körper nicht mehr wohl. Dann kann eine Entwässerung helfen, den Körper zu entlasten und den Wasserhaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die große Frage lautet nur: Wie kann man entwässern?Mehr erfahren
-
Test: Was können Fußmassagegeräte leisten?Nach langen Tagen in unbequemen Schuhen kennt fast jeder das Gefühl geschwollener, erschöpfter Füße, die am liebsten nie wieder einen Schritt gehen möchten. Leider ist in solchen Momenten nur selten ein privater Masseur zu Hand, der sich den geplagten Füßen ausführlich widmen könnte. Natürlich versprechen auch hier moderne Geräte Abhilfe: Massagegeräte gibt es in verschiedensten Formen und Preisklassen, wir schauen einmal, ob diese halten, was Sie versprechen.Mehr erfahren
-
Stoffwechsel: Was genau bewirkt er und wie kurbel ich ihn an?Stoffwechsel kennt jeder – zumindest meinen das die meisten Menschen…und irren sich. Von Stoffwechsel wird zwar häufig gesprochen, jedoch genauso häufig wird der Begriff falsch verwendet. Also was ist der Stoffwechsel eigentlich und kann ich ihn überhaupt ankurbeln?Mehr erfahren
-
Thuja Tinktur: Das Wundermittel gegen Warzen?Seine Bekanntheit verdankt Thuja occidentalis vor allem seiner Wirksamkeit bei der Behandlung von Warzen. Als Tinktur aufgetragen, können Sie glatte oder rissige Warzen, Stielwarzen und auch Feigwarzen mit Thuja behandeln. Darüber hinaus eignet sich das homöopathische Arzneimittel als Mittel gegen zahlreiche Haut- und Schleimhauterkrankungen sowie eine Vielzahl weiterer Krankheitsbilder. Wie vertrauenswürdig sind solche Aussagen und ist Thuja tatsächlich das Wundermittel gegen Warzen? Wir haben Thuja occidentalis und seine Anwendungsgebiete einmal genauer unter die Lupe genommen.Mehr erfahren
-
Energieblockaden – Wenn unsere ‚Lebensdaten‘ ins Stocken geratenDer Mensch besteht aus Körper und Geist. Zwischen diesen beiden Elementen gibt es eine enge Verbindung, sie kommunizieren sozusagen. Das geschieht durch den Austausch von Lebensenergie – ist diese in Fluss, geht es dem Menschen gut. Entwickeln sich jedoch Blockaden, die die Energie hindern, hat das weitreichende und meist sehr unangenehme Konsequenzen.Mehr erfahren
-
Spondylarthrose – Woher Sie kommt und was Sie dagegen tun könnenGehört hat das Wort Spondylarthrose fast jeder schon einmal und statistisch gesehen ist auch die Wahrscheinlichkeit groß, selbst unter dieser speziellen Form der Arthose an der Wirbelsäule zu leiden. Im Folgenden befassen wir uns etwas genauer mit der Spondylarthrose, beleuchten Ursachen und Symptome und geben Ihnen Tipps, wie Betroffene die Beschwerden gut in den Griff bekommen und weiteren Verschleiß möglichst gut im Zaum halten können.Mehr erfahren