Servicehotline 05971 / 91 101 101

Crosstrainer oder Fahrrad? – Welches Gerät ist die bessere Wahl?

Crosstrainer und Fahrradergometer sind gleichermaßen beliebte Fitnessgeräte. Gleichwohl sind nicht beide für jeden optimal geeignet. Die Antwort auf die häufig gestellte Frage "Was ist besser Fahrrad oder Crosstrainer?" hängt von der persönlichen körperlichen Ausgangssituation und von den Trainingszielen ab. Wer die Vorzüge beider Fitnessgeräte schätzt, wird sich freuen, zu hören, dass neue Geräte Crosstrainer und Fahrrad in einem bieten. Diese Crosstrainer-Fahrrad-Kombis werden oft als Sitz-Crosstrainer bezeichnet und eignet sich hervorragend für alle, die den Oberkörper mittrainieren möchte, dies stehend aber nicht mehr so gut bewältigen.

Welches Gerät ist das richtige?

Die Ausdauer trainieren und den Gesundheitszustand verbessern

Crosstrainer und Fahrrad trainieren beide die Ausdauer. Durch regelmäßiges Ausdauertraining verbessert man die Fähigkeit des Körpers, über einen längeren Zeitraum Leistung zu erbringen. Es gilt as grundlegend , wenn man etwas für die Gesundheit des Körpers tun und das Herz-Kreislauf-System stärken möchte. Wer moderat mit dem Crosstrainer oder dem Fahrrad-Ergometer trainiert, kann damit das Immunsystem verbessern. Mehrere Studien konnten nachweisen, dass Ausdauersport das Blutbild positiv verändert und sich damit positiv auf das Immunsystem auswirkt. Darüber hinaus kann sich die Rate der Atemwegserkrankungen bei Trainierten im Vergleich zu Untrainierten reduzieren.

Als ideal gelten zur Verbesserung des Immunsystems drei bis vier Ausdauereinheiten von optimalerweise 30 bis 45 Minuten Dauer. Crosstrainer und Fahrrad sind hierfür gleichermaßen zu empfehlen.

Crosstrainer oder Fahrrad zum Abnehmen?

Beim Training mit beiden Heimtrainern, sowohl dem Crosstrainer als auch dem Fahrrad, werden Kalorien verbrannt und die Fettverbrennung wird angekurbelt. Die Kohlehydratspeicher des Körpers werden beim Ausdauertraining geleert und der Körper greift, um Energie zu gewinnen, auf die Fettdepots zurück. Dieser Effekt tritt sowohl beim Training mit dem Fahrrad als auch beim Training mit dem Crosstrainer ein. Allerdings werden mit dem Crosstrainer mehr Muskelgruppen beansprucht und es können in der gleichen Trainingszeit mehr Kalorien verbrannt werden. Wer die Fettverbrennung noch weiter vorantreiben möchte, kann das Ausdauertraining sowohl auf dem Crosstrainer als auch auf dem Fahrrad-Ergometer abwechslungsreicher gestalten und die Trainingsintensität immer wieder wechseln. Moderate Intervalle werden dabei mit intensiven Intervallen abgewechselt und durch die erhöhte Anstrengung können noch mehr Kalorien verbrannt werden. Voraussetzung für ein solches Intervalltraining ist jedoch eine Grundlagenausdauer. Wer als absoluter Anfänger oder untrainierter Neueinsteiger mit dem Training beginnt, sollte sich daher zunächst darauf konzentrierten, in ein regelmäßiges, moderates Training zu finden. Entscheidend für den Erfolg beim Abnehmen ist zudem nicht allein die sportliche Aktivität. Man sollte diese immer mit einer gesunden Ernährung verbinden.

Welcher Heimtrainer ist der beste für ein gelenkschonendes Training?

Gelenkschonend sind beide Trainingsgeräte. Sowohl beim Fahrrad-Ergometer als auch beim Crosstrainer ist die Gelenkbelastung wesentlich geringer als dies beispielsweise beim Joggen der Fall ist. Für gesunde Menschen, die gelenkschonend trainieren möchten, sind beide Fitnessgeräte gut geeignet. Wer nach der Reha ins Training startet oder bereits Gelenkprobleme hat, beispielsweise an Hüften oder Knien, greift jedoch besser auf das Fahrrad zurück. Während beim Crosstrainer die Hüfte beansprucht wird, findet das Training beim Fahrradergometer im Sitzen statt und gilt daher generell als sanfter. Für ein besonders schonendes Training eignet sich neben dem herkömmlichen Fahrrad speziell das Liegeergometer.

Für wen Heimtrainer grundsätzlich sinnvoll sind?

Vielen Menschen fällt es leichter, regelmäßig Sport zu treiben, wenn sie durch andere dazu mit motiviert werden. Doch nicht jeder hat die Zeit und die Möglichkeit, Sport im Verein zu treiben oder zusammen mit einem Trainingspartner ins Fitnessstudio zu gehen. Heimtrainer haben den Vorteil, dass man mit ihnen jederzeit ein Trainingsgerät zu Hause hat, auf das man zu jeder Tageszeit und bei jedem Wetter zurückgreifen kann. Gerade für Anfänger und für Wiedereinsteiger, beispielsweise nach einer Reha, bietet ein Heimtrainer eine gute Möglichkeit, in Ruhe zu Hause zu trainieren und sich dabei ganz auf die eigenen Bedürfnisse und die eigenen Fähigkeiten zu konzentrieren. Wenn man zu Hause in gewohnter Umgebung trainieren kann, ist die Hemmschwelle Sport zu machen, mitunter geringer.

Man muss keine neugierigen Blicke fürchten und spart sich zudem den Mitgliedsbeitrag für Verein oder Fitnessstudio. Trotzdem kann man ganz flexibel, beispielsweise schon morgens vor der Arbeit oder abends beim Fernsehen die Kilos purzeln lassen. Fortgeschrittene können ihren Trainingsplan mit dem passenden Heimtrainer auch dann umsetzen oder ergänzen, wenn es an Zeit und Flexibilität fehlt. Gerade der Ausdauersport wird manchmal als recht monoton empfunden. Zu Hause kann man das Training auf dem Heimtrainer jedoch mit dem Schauen der Lieblingssendung im Fernsehen kombinieren oder man lässt bequem das Radio laufen, ohne dafür Kopfhörer nutzen zu müssen.

Welche Muskelgruppen werden trainiert?

Sowohl das Training mit dem Fahrrad als auch das Training mit dem Crosstrainer ist dem Cardio-Training zuzuordnen. Trainiert wird hier einerseits das Herz als der wichtigste Muskel des Körpers, andererseits werden aber auch große Muskelgruppen, wie die Beine, beansprucht. Beim Training mit beiden Heimtrainern handelt es sich nicht um ein Krafttraining mit hohen Gewichten, bei dem ein deutlicher Muskelzuwachs zu verzeichnen wäre, allerdings werden die Muskeln vor allem bei höherem Trainingswiderstand auch auf dem Heimtrainer gestärkt und der Körper kann gestrafft werden.

Welche Muskeln beim Training auf dem Fahrrad beansprucht werden?

Beim Fahrrad-Ergometer werden vor allem die Muskeln des Unterkörpers, also der Beine und des Gesäßes trainiert. Beansprucht wird sowohl die Vorder- als auch die Rückseite des Oberschenkels. Die Gesäßmuskeln werden trainiert und auch die Wadenmuskeln werden gestärkt. Die Muskeln des Halteapparates, also Bauch und Rücken, werden beim Training mit dem Fahrrad moderat beansprucht, die Arme sind leicht am Training beteiligt, da sie den Lenker halten. Eine stärkere Beteiligung von Bauch-, Rücken- und Armmuskulatur erfolgt, wenn man aus dem Sattel und mit dem gesamten Gewicht in die Pedale geht. Wie groß der Muskelzuwachs ist, den man beim Training mit dem Fahrrad verzeichnen kann, hängt vom Trainingswiderstand ab. Daher sollte man beim Kauf eines Fahrradergometers auf einen verstellbaren Widerstand achten. Wer sein Training abwechslungsreich gestalten möchte, hat bei vielen Fahrrad-Ergometern zudem eine Auswahl an verschiedenen Trainingsprogrammen.

Welche Muskeln auf dem Crosstrainer gestärkt werden?

Auf dem Crosstrainer werden, wie beim Fahrrad auch, vorrangig die Muskeln des Unterkörpers trainiert. Zusätzlich wird die Muskulatur des Oberkörpers beansprucht. Beim Treten auf dem Crosstrainer wird die Oberschenkelmuskulatur ebenso trainiert wie die gesamte Gesäßmuskulatur. Anders als beim Fahrrad mit seinem stabilen Lenker, arbeitet man auf dem Crosstrainer aktiv mit den Armstangen. Je nach Intensität wird auch die Muskulatur der Arme einschließlich Trizeps und Bizeps gestärkt. Hinzu kommt eine Aktivierung der Bauch- und Rückenmuskulatur. Der Crosstrainer ist damit ideal für all jene, die möglichst viele Muskelgruppen trainieren möchten. Wer, beispielsweise aufgrund körperlicher Einschränkungen, die Rückenmuskulatur schonen möchte, greift jedoch lieber auf einen Fahrradergometer zurück.

Fazit

Heimtrainer, sei es das Fahrrad oder der Crosstrainer, sind generell eine gute Wahl für all jene, die ihre Ausdauer trainieren möchten und dabei unabhängig von Wind und Wetter sowie Umgebung bleiben wollen. Zudem stellen sie eine gute Alternative zum Training im Fitnessstudio dar. Wer ein besonders gelenkschonendes Training benötigt, ist mit dem Fahrrad bestens beraten. Wünscht man sich mehr Körpereinsatz oder möchte man mehr Kalorien verbrennen, greift man am besten auf den Crosstrainer zurück. Beide Heimtrainer ermöglichen ein Ausdauertraining, das das Herz-Kreislauf-System stärkt und in jedem Alter umsetzbar ist. Eine große Auswahl an Heimtrainern und Ergometern finden Sie im aktivshop. Auch, wer weder das eine noch das andere sucht, sondern eine Kombi aus aus Crosstrainer und Fahrrad vorzieht, wird hier fündig!

Weitere Beiträge
  • Mini-Heimtrainer: Ihr effektiver Helfer gegen Bewegungsmangel!
    Mini-Heimtrainer: Ihr effektiver Helfer gegen Bewegungsmangel!
    Bewegungsmangel ist ein weit verbreitetes Problem in unserer Gesellschaft. Viele Menschen verbringen den Großteil ihres Tages im Sitzen und vernachlässigen dabei ihre körperliche Fitness. Doch das muss nicht sein! Mit einem Mini-Heimtrainer können Sie auch zuhause oder im Büro ganz einfach etwas für Ihre Gesundheit tun. In diesem Blog erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den Mini-Heimtrainer, von seinen Einsatzmöglichkeiten bis hin zu den verschiedenen Modellen. Überzeugen Sie sich selbst von der Wirksamkeit dieses kleinen Helfers gegen Bewegungsmangel und starten Sie noch heute durch!
    Weiterlesen
  • Mit dem Faltrad auf Reisen – diese Vorteile gibt es
    Mit dem Faltrad auf Reisen – diese Vorteile gibt es
    Wenn Sie gerne reisen und dabei auch noch sportlich aktiv sein möchten, dann ist ein Faltrad das ideale Fortbewegungsmittel für Sie. Denn im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern sind Falträder besonders platzsparend und leicht zu transportieren. Besonders praktisch wird es, wenn Sie sich für ein Faltrad eBike entscheiden, denn so können Sie auch längere Strecken ohne große Anstrengung zurücklegen.
    Weiterlesen
  • Klapprad E-Bike – noch schneller unterwegs
    Klapprad E-Bike – noch schneller unterwegs
    Das innovative Klapprad E-Bike ermöglicht es Ihnen, noch schneller als mit einem herkömmlichen Rad unterwegs zu sein. Es ist ein Faltrad mit integriertem Elektromotor und bietet Ihnen viele Vorteile. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen das Klapprad E-Bike in allen Details vor. Wir beginnen mit den verschiedenen Funktionen und Vorzügen des faltbaren E-Bikes, damit Sie wissen, was Sie erwartet. Wir werfen einen Blick auf die Unterschiede zwischen den E-Klapprädern und ihre Leistung und erläutern, für wen sich ein elektrisches Faltrad eignet. Schließlich gehen wir im E-Bike Faltrad Test der Frage nach, welches Modell zu wem am besten passt.
    Weiterlesen
  • Welches Faltrad passt zu mir?
    Welches Faltrad passt zu mir?
    Sie haben eine Entscheidung getroffen: Sie möchten ein Faltrad kaufen. Doch welches passt am besten zu Ihnen? Wir möchten Sie bei dieser Entscheidung unterstützen und geben einen kurzem Überblick über die verschiedenen Arten von Falträdern und ihre Unterschiede:
    Weiterlesen
  • Warum ist der Ananda E-Bike-Motor so beliebt?
    Warum ist der Ananda E-Bike-Motor so beliebt?
    Sie suchen nach einem E-Bike, sind dabei auf den Hersteller Ananda aufmerksam geworden und fragen sich nun, warum der Ananda E-Bike- Motor so beliebt ist? Es gibt viele Gründe, warum dieser E-Bike-Motor zu den begehrtesten Modellen gehört. In diesem Artikel werden wir auf die Vorteile des Ananda Fahrrad Motors eingehen und erklären, warum er so beliebt ist.
    Weiterlesen
  • Massagegun: Welcher Aufsatz für was?
    Massagegun: Welcher Aufsatz für was?
    Massagepistolen sind eine fantastische Investition, wenn es um die Verbesserung der Muskelfunktion und des allgemeinen Wohlbefindens geht. Sie helfen nicht nur dabei, Schmerzen zu lindern, sondern fördern auch die Entspannung und Dehnung verschiedener Muskelgruppen. Allerdings ist es wichtig, dass Sie die richtigen Aufsätze verwenden, um den maximalen Nutzen aus Ihrem Massagegerät zu ziehen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die verschiedenen Massage Gun Aufsätze und welche Aufsätze am besten für welchen Zweck geeignet sind.
    Weiterlesen
  • Die besten Übungen für die Vibrationsplatte
    Die besten Übungen für die Vibrationsplatte
    Eine Vibrationsplatte bietet Ihnen Muskelkräftigung, Gleichgewichtstraining, Koordinationstraining und Ausdauertraining. Um den gesamten Körper effektiv zu trainieren ist ein abwechslungsreiches Übungsprogramm sinnvoll. Wir möchten Ihnen die besten Übungen für die Vibrationsplatte vorstellen, mit denen Sie Ihren Körper fordern aber nicht überfordern.
    Weiterlesen

Stylesheet