Servicehotline 05971 / 91 101 101

Entspannung für Jung und Alt mit Massagesesseln

Wer unter Rückenproblemen leidet oder ständigen Verspannungen vorbeugen möchte, sollte ruhig einmal über die Investition in einen Massagesessel nachdenken. Was viele abhält, sind die gängigen Vorurteile, die mit der Anschaffung solcher Geräte verbunden sind. Zu Unrecht, denn die High Tech Sessel sind entgegen der landläufigen Meinung nicht nur für Rentner geeignet.

Regelmäßige Massage ohne Masseur – Ist ein Massagesessel gesund?

Massage, Entspannung, Wohlbefinden - viele Menschen haben inzwischen mit einem Massagesessel Erfahrung und schwören auf den entspanenden Effekt dieser technischen Wunderwerke. Im Idealfall lösen sie den Gang zum Physiotherapeuten oder Masseur ganz ab und punkten damit doppelt. Denn diese regelmäßigen Besuche sind meistens nicht nur mit beträchtlichen Kosten verbunden, sondern ebenso zeitaufwändig. Dabei kann die Qualität eines geeigneten Massagesessels sogar der Wirkung eines erfahrenen Profis ebenbürtig sein, denn auch eine Sessel Ma. Es werden unter anderem Verspannungen gelöst, die Muskulatur gelockert sowie Stress und Ermüdungszustände gelindert. Ebenso kann ein Massagesessel prophylaktisch eingesetzt werden, indem man durch die Behandlung Problemen und Verspannungen im Rückenbereich vorbeugt und entgegenwirkt. Durch integrierte Massagerollen arbeitet ein hochwertiger Massagesessel nicht nur großflächig, sondern auch punktuell.

Die richtigen und realistische Ziele setzen

Das Hauptanliegen bei der Beschaffung eines Massagesessels sollte darin liegen, Nutzen und nicht etwa Schaden zu verursachen. Das klingt im ersten Moment selbstverständlich, ist aber nicht gang und gäbe! Es gilt, die schwarzen Schafe ausfindig zu machen und beim Kauf die richtige Wahl zu treffen. Heutzutage gibt es die unterschiedlichsten Modelle, welche erhebliche Unterschiede in Programm und Technik aufweisen. Da ist es gar nicht so leicht, sich zurechtzufinden. Vorweg sollte man sich bewusst machen, dass der Massagesessel keine medizinischen Probleme lösen soll und kann, sondern der unterstützenden Behandlung dient. Bei schwerwiegenden Problemen ist und bleibt weiterhin der Besuch beim Arzt und / oder einem Physiotherapeuten empfehlenswert. Die im Idealfall gleichzeitig kraftvolle und sanfte Massage mit dem Massagesessel soll daher keine unmöglichen Wunder bewirken, sondern vor allem angenehm sowie erholsam sein.

Das sollte beim Kauf unbedingt beachtet werden

Beim Kauf eines Massagesessels gibt es einige Aspekte, die es zu beachten gibt. Das wichtigste Argument für oder gegen einen Massagesessel sollte sein, sich rundum wohl zu fühlen. Dafür ist es ratsam, den Stuhl ausgiebig Probe zu sitzen. Außerdem gilt es, den Kosten-Nutzen-Faktor abzuwägen, um herauszufinden, ob sich die meist recht kostspielige Anschaffung lohnt. Eine regelmäßige Nutzung ist nicht nur nötig, damit der Kauf sinnvoll sein kann, sondern auch, weil die erhofften Erfolge ansonsten garantiert nicht eintreten werden. Medizinische Zertifikate sind Indikatoren für die Qualität eines Massagesessels und können als Anhaltspunkt dienen. Ein weiteres Qualitätsmerkmal sollte sein, dass der Stuhl sowohl in der Intensität als auch in der Größe anpassbar ist, um eine ideale Massage zu garantieren. Bei der Intensität der Massage ist primär das Körpergewicht entscheidend. Um die Anpassung an die Größe des Benutzers zu sichern, weisen moderne und hochwertige Massagesessel eine integrierte Scan-Funktion auf, um die Größe eines jeden einzelnen Nutzers aufzunehmen und im Idealfall gleichzeitig zu dokumentieren. Damit ist der Vorteil gegeben, dass mehrere Personen bequem und unkompliziert ein und denselben Stuhl nutzen können. Die Optik und Verarbeitung eines Massagesessels gibt gleichermaßen erste Hinweise auf die Wirksamkeit. Achten Sie stets auf eine saubere Verarbeitung sowie auf die Verwendung von Kautschuk bei den Massagerollen. Der Einsatz von Plastik ist hierbei fehl am Platz, da dieses Material gänzlich ungeeignet für eine entspannende Massage ist.

Für wen lohnt sich die Investition?

Keine Frage, die primäre Zielgruppe sind Senioren. Allerdings kann sich die Investition natürlich auch für jüngere Menschen lohnen, nämlich für all diejenigen, der unter Verspannungen leiden oder sich einfach den Luxus regelmäßiges Massagen innerhalb der eigenen vier Wände leisten möchte.

Weitere Beiträge
  • Massagegun: Welcher Aufsatz für was?
    Massagegun: Welcher Aufsatz für was?
    Massagepistolen sind eine fantastische Investition, wenn es um die Verbesserung der Muskelfunktion und des allgemeinen Wohlbefindens geht. Sie helfen nicht nur dabei, Schmerzen zu lindern, sondern fördern auch die Entspannung und Dehnung verschiedener Muskelgruppen. Allerdings ist es wichtig, dass Sie die richtigen Aufsätze verwenden, um den maximalen Nutzen aus Ihrem Massagegerät zu ziehen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die verschiedenen Massage Gun Aufsätze und welche Aufsätze am besten für welchen Zweck geeignet sind.
    Weiterlesen
  • Das kann ein Massagesessel
    Das kann ein Massagesessel
    Sie überlegen, ob Sie sich einen Massagesessel kaufen und möchten vorher natürlich wissen, was diese Meisterwerke alles können? Oder sind Sie schon einen Schritt weiter, haben sich bereits dazu entschieden sich einen Massagesessel zu gönnen und stehen nun vor der Frage, welcher der Richtige für Sie ist? Damit Sie bei der schier unerschöpflichen Auswahl den Überblick behalten, haben wir die verschiedenen Funktionen einmal näher unter die Lupe genommen.
    Weiterlesen
  • Leicht & schmerzfrei aufstehen – im Aufstehsessel
    Leicht & schmerzfrei aufstehen – im Aufstehsessel
    Wer Schwierigkeiten mit dem Aufstehen oder Hinsetzen hat, für den gibt es Sessel mit Aufstehhilfe. Diese Sessel bieten Ihnen alle Vorteile eines bequemen Wohnzimmersessels zum Entspannen, Fernsehen oder Ruhen und erleichtern Ihnen gleichzeitig das Aufstehen wie auch das Hinsetzen.
    Weiterlesen
  • Shiatsu Massage-Geräte – Wie gut sind die elektrischen Masseure?
    Shiatsu Massage-Geräte – Wie gut sind die elektrischen Masseure?
    Fast jeder empfindet eine Massage als ganz besonders entspannend und angenehm. Leider geht der regelmäßige Gang zum Masseur auf die Dauer ganz schön ins Geld, weshalb die Anschaffung eines Massagesessels oder zumindest einer Auflage oder eines Kissens für viele durchaus eine Überlegung wert ist. Wir schauen uns einmal verschiedene Form von Geräten zur Simulation einer Shiatsu-Massage an und verraten Ihnen, ob diese den „echten“ Masseur tatsächlich ersetzen können.
    Weiterlesen
  • Test: Was können Fußmassagegeräte leisten?
    Test: Was können Fußmassagegeräte leisten?
    Nach langen Tagen in unbequemen Schuhen kennt fast jeder das Gefühl geschwollener, erschöpfter Füße, die am liebsten nie wieder einen Schritt gehen möchten. Leider ist in solchen Momenten nur selten ein privater Masseur zu Hand, der sich den geplagten Füßen ausführlich widmen könnte. Natürlich versprechen auch hier moderne Geräte Abhilfe: Massagegeräte gibt es in verschiedensten Formen und Preisklassen, wir schauen einmal, ob diese halten, was Sie versprechen.
    Weiterlesen
  • Medizinische Massagearten: Klassische Massage, Lymphdrainage und Colonmassage
    Medizinische Massagearten: Klassische Massage, Lymphdrainage und Colonmassage
    In Zeiten, in denen Wellness in aller Munde ist, gerät der ursprünglich medizinischer Ansatz einer Massage schon fast in den Hintergrund. Wer an eine Massage denkt, dem kommen oft als erstes Assoziationen wie Entspannung und wohlige Verwöhnung in den Sinn. Völlig zu Recht, denn in der Tat gibt es kaum eine bessere Methode, richtig abzuschalten und den Kopf freizubekommen als durch eine intensive und wohltuende Massage. Allerdings gibt es neben diesen sogenannten Wellness-Massagen auch verschiedene Formen der medizinischen Massage, deren heilende Wirkung wissenschaftlich absolut anerkannt ist und die in der klassischen Medizin zur Linderung diverser Beschwerden zum Einsatz kommen. Hier einige Beispiele.
    Weiterlesen

Stylesheet