Servicehotline 05971 / 91 101 101

Medizinische Massagearten: Klassische Massage, Lymphdrainage und Colonmassage

In der heutigen Zeit, in der Wellness eine große Rolle spielt, gerät der medizinische Ansatz einer Massage oft in den Hintergrund. Dabei gibt es neben den Wellness-Massagen auch medizinische Massagen, deren heilende Wirkung wissenschaftlich anerkannt ist und zur Linderung diverser Beschwerden eingesetzt wird. Im Folgenden stellen wir Ihnen drei medizinische Massagearten vor: Die klassische Massage, die Lymphdrainage und die Colonmassage.

Klassische Massage:

Die klassische Massage wird ärztlich verordnet und von Krankenkassen übernommen. Sie wird zur Linderung von Beschwerden eingesetzt und kann auch schmerzhaft sein, da sie genau an der Stelle ansetzt, an der der akute Schmerz entsteht. Durch Reiben, Kneten, Vibrieren und Klopfen wird tief in die Gewebeschichten eingedrungen, um tiefsitzende Verspannungen zu lösen und die Durchblutung anzuregen. Die klassische Massage kann auch bei Schmerzen lindern.

Lymphdrainage:

Die Lymphdrainage wird eingesetzt, um das Lymphsystem zu aktivieren. Sie kommt als Ödem- und Entstauungstherapie zum Einsatz, um geschwollene Körperregionen abzuschwellen. Durch verschiedene Massagetechniken wird eine Bewegung der Lymphflüssigkeit in der (Unter-)Haut forciert, um Schwellungen zu behandeln und Schmerzen zu lindern. Die Lymphdrainage kann bei verschiedenen orthopädischen Verletzungen sowie Schmerzsyndromen eingesetzt werden. Eine Lymphdrainage sollte immer nur nach Absprache mit einem Arzt erfolgen.

Colonmassage:

Die Colonmassage ist eine effektive Methode zur Linderung von Krämpfen und zur Anregung der Verdauung. Bei dieser Massage werden fünf Behandlungspunkte im Bauchraum auf sanfte Weise stimuliert. Die Colonmassage ist verschreibungspflichtig und sollte nur von ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden. Sie bietet eine sanfte Alternative zu Abführmitteln und kann bei chronischer Verstopfung gute Ergebnisse erzielen.

Weitere Beiträge
  • Massagegun: Welcher Aufsatz für was?
    Massagegun: Welcher Aufsatz für was?
    Massagepistolen sind eine fantastische Investition, wenn es um die Verbesserung der Muskelfunktion und des allgemeinen Wohlbefindens geht. Sie helfen nicht nur dabei, Schmerzen zu lindern, sondern fördern auch die Entspannung und Dehnung verschiedener Muskelgruppen. Allerdings ist es wichtig, dass Sie die richtigen Aufsätze verwenden, um den maximalen Nutzen aus Ihrem Massagegerät zu ziehen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die verschiedenen Massage Gun Aufsätze und welche Aufsätze am besten für welchen Zweck geeignet sind.
    Weiterlesen
  • Das kann ein Massagesessel
    Das kann ein Massagesessel
    Sie überlegen, ob Sie sich einen Massagesessel kaufen und möchten vorher natürlich wissen, was diese Meisterwerke alles können? Oder sind Sie schon einen Schritt weiter, haben sich bereits dazu entschieden sich einen Massagesessel zu gönnen und stehen nun vor der Frage, welcher der Richtige für Sie ist? Damit Sie bei der schier unerschöpflichen Auswahl den Überblick behalten, haben wir die verschiedenen Funktionen einmal näher unter die Lupe genommen.
    Weiterlesen
  • Leicht & schmerzfrei aufstehen – im Aufstehsessel
    Leicht & schmerzfrei aufstehen – im Aufstehsessel
    Wer Schwierigkeiten mit dem Aufstehen oder Hinsetzen hat, für den gibt es Sessel mit Aufstehhilfe. Diese Sessel bieten Ihnen alle Vorteile eines bequemen Wohnzimmersessels zum Entspannen, Fernsehen oder Ruhen und erleichtern Ihnen gleichzeitig das Aufstehen wie auch das Hinsetzen.
    Weiterlesen
  • Entspannung für Jung und Alt mit Massagesesseln
    Entspannung für Jung und Alt mit Massagesesseln
    Wer unter Rückenproblemen leidet oder ständigen Verspannungen vorbeugen möchte, sollte ruhig einmal über die Investition in einen Massagesessel nachdenken. Was viele abhält, sind die gängigen Vorurteile, die mit der Anschaffung solcher Geräte verbunden sind. Zu Unrecht, denn Massagesessel sind entgegen der landläufigen Meinung nicht nur für Rentner geeignet.
    Weiterlesen
  • Shiatsu Massage-Geräte – Wie gut sind die elektrischen Masseure?
    Shiatsu Massage-Geräte – Wie gut sind die elektrischen Masseure?
    Fast jeder empfindet eine Massage als ganz besonders entspannend und angenehm. Leider geht der regelmäßige Gang zum Masseur auf die Dauer ganz schön ins Geld, weshalb die Anschaffung eines Massagesessels oder zumindest einer Auflage oder eines Kissens für viele durchaus eine Überlegung wert ist. Wir schauen uns einmal verschiedene Form von Geräten zur Simulation einer Shiatsu-Massage an und verraten Ihnen, ob diese den „echten“ Masseur tatsächlich ersetzen können.
    Weiterlesen
  • Test: Was können Fußmassagegeräte leisten?
    Test: Was können Fußmassagegeräte leisten?
    Nach langen Tagen in unbequemen Schuhen kennt fast jeder das Gefühl geschwollener, erschöpfter Füße, die am liebsten nie wieder einen Schritt gehen möchten. Leider ist in solchen Momenten nur selten ein privater Masseur zu Hand, der sich den geplagten Füßen ausführlich widmen könnte. Natürlich versprechen auch hier moderne Geräte Abhilfe: Massagegeräte gibt es in verschiedensten Formen und Preisklassen, wir schauen einmal, ob diese halten, was Sie versprechen.
    Weiterlesen

Stylesheet