
Alles Wichtige rund ums Wandern
Bei ambitionierten Sportlern, Familien, Senioren erfreut sich das Wandern ungebrochener Beliebtheit und auch immer mehr junge Leute werden aktiv. Seit Hape Kerkelings Bestseller „Ich bin dann mal weg“ begeben sich nicht nur immer mehr Leute zum Pilgern auf den Jakobsweg, sondern haben auch das Wandern zu Hause und im Urlaub für sich entdeckt. Die sportliche Freizeitaktivität liegt im Trend, weil man beim Wandern nicht nur etwas für den Körper, sondern auch für den Geist tun kann. Wir geben Ihnen nachfolgend einige Tipps, mit denen das Wandern vielleicht auch zu Ihrer neuen Lieblingssportart werden kann.
Wandern für Anfänger – Sicher und mit Freude unterwegs
Vom Wandern profitiert jeder
In der heutigen Zeit steht jeder irgendwie unter Druck: Stress im Privatleben, Arbeitsüberlastung im Job, Zeitdruck, Optimierungswahn und so weiter und so fort; alles Dinge, die den meisten Leuten ganz schön zusetzen. Umso mehr sehnt man sich nach Ruhe und Ausgleich, danach einfach mal abzuschalten und etwas für sich zu tun. Am besten gelingt dies immer noch durch Bewegung. Wandern eignet sich ideal, denn es ist eine Freizeitbeschäftigung, bei der man Bewegung und frische Luft mit der Erkundung schöner Landschaften und mit neuen Sinneseindrücken verknüpfen kann – allein, zu zweit oder in der Gruppe.
So wandern Sie „richtig“
Wandern ist kein Spaziergang – bevor Sie einfach loslaufen, gilt es einige Dinge zu beachten. Wie Wandern geht, ist übrigens folgendermaßen definiert: Wandern ist Gehen in der Landschaft mit unterschiedlich starker körperlicher Anforderung, die sowohl das mentale wie physische Wohlbefinden fördert. Charakteristisch für eine Wanderung sind eine Dauer von mehr als einer Stunde, eine entsprechende Planung, die Nutzung spezifischer Infrastruktur sowie eine angepasste Ausrüstung. (Quelle: Deutscher Wanderverband). Mit einer gewissen Vorbereitung wird eine Wanderung nicht nur sicherer, sondern macht auch mehr Spaß.
Gut vorbereitet auf die Wanderung
Neben passendem Schuhwerk und der Ausrüstung ist eine gute Planung für die Wanderungen erforderlich. Dazu gehört auch Wanderrouten auszuwählen, die man gut bewältigen kann. Oft werden die Schwierigkeiten unterschätzt und die eigenen Kräfte überschätzt. Wanderkarten, Wanderführer und das Internet informieren über Länge, Dauer, Höhendifferenz und Schwierigkeitsgrad der Wanderstrecken. Auch den Wetterbericht sollten Sie vor Ihrer Wanderung beachten: Hitze vermindert die Fitness, Kälte und Regen erhöhen das Unfallrisiko. Wenn Sie in der Gruppe wandern, ist die Leistungsfähigkeit aller zu berücksichtigen.
Wandern können Sie fast überall
Es müssen nicht immer die atemberaubenden Landschaften oder grandiosen Bergaussichten sein. Wandernd den Alltag entkommen, entspannen und zu sich finden, kann man auch im wohnortnahen Umfeld. Wälder, Wiesen oder Seen sind garantiert auch in Ihrer näheren Umgebung zu finden. Wenn Sie alle Ihnen bekannten Wege bereits erkundet haben und Sie sich fragen: „Wo wandern wir heute?“ – machen Sie sich im Internet schlau oder erkundigen Sie sich bei der Tourismusstelle vor Ort.

Wandern mit Hund
Wenn Sie Ihren Hund mit auf Wanderschaft nehmen möchten, profitieren beide – der Mensch genießt die Schönheit der Natur, der Hund entdeckt zusammen mit Herrchen oder Frauchen die Welt, Zwei- und Vierbeiner zusammen haben etwas von der aktiven Bewegung in der Natur. Neben der Leine darf auch die Ausrüstung für den Hund nicht fehlen: Etwas zu trinken, einen Napf und eventuell etwas Proviant sollten Sie für Ihren Begleiter mit einpacken. Unter dem Motto „Wandern mit dem Hund“ werden übrigens von diversen Anbietern Hundewandertouren und Wanderurlaube mit Hunden angeboten.
Die richtige Ausrüstung – Das sollten Sie auf Ihren Wandertouren dabeihaben

Grundausstattung für Wanderer
Feste Wanderschuhe, ausreichend zu trinken und etwas Verpflegung für zwischendurch gehört zur Grundausrüstung und sollte bei jeder Wanderung – egal wo und wie lange Sie wandern – dabei sein. Auch eine Wanderkarte ist unverzichtbar, denn sie weist Ihnen zuverlässig den Weg, wenn die Wanderstrecken unzureichend gekennzeichnet sind, gibt Hinweise wo die nächste Raststelle oder Sicherheitshütte zu finden ist und sorgt dafür, dass Sie Ihr Ziel ohne ungeplante Umwege erreichen.
Spezielle Ausrüstung für spezielle Wanderungen
Auf längeren Wanderungen, Bergwanderungen und Wanderurlauben sollte die Ausrüstung speziell auf die gegebenen Anforderungen zugeschnitten sein. Es gibt ein umfangreiches Angebot an Funktionskleidung aus High-Tech-Materialien. Doch was benötigt man wirklich an Kleidung, aber auch an Proviant und extra Ausrüstung auf seinen Wanderungen?
Teilen Sie sich Ihre Kräfte auf der Tour ein und legen Sie regelmäßige Pausen ein. Trinken und essen Sie in bestimmten Abständen etwas, um Ihre Leistungsfähigkeit und Konzentration zu bewahren. Einen Liter Flüssigkeit sollten Sie mindestens dabeihaben. Lassen Sie es zu Beginn langsam angehen und steigern Sie sich von kurzen zu langen Strecken, von einfachen zu schwierigen Wanderungen.
Schöne Wandertouren – 3 Tipps für jedes Fitnesslevel

Wandern in Deutschland
Um erlebnisreiche Wandertouren zu machen, muss man nicht in die Ferne schweifen. Deutschland mit seinen Bergen, Wäldern und Küsten bietet unberührte Natur, tolle Aussichten und viele neue Entdeckungen. Die vielfältigen Wanderwege in Deutschland bieten Strecken in unterschiedlichen Längen, Etappen und Schwierigkeitsgraden und für jeden Geschmack die richtige Tour. Daher konzentrieren wir uns bei unseren Empfehlungen auf deutsche Regionen und möchten Ihnen stellvertretend für die Wanderregionen Deutschlands drei besonders schöne Regionen vorstellen.
Wandern im Harz
Mit seinem Nationalpark, dem Brocken, der Gipskarstlandschaft und auch dem Unesco-Weltkulturerbe Quedlinburg ist der Harz eine der beliebtesten Wanderregionen in Deutschland. Über 8.000 km gut ausgeschilderte Wanderwege machen den Harz zum Wanderparadies für Urlauber, Familien, Freizeitsportler und Speedhiker. Hier findet jeder das, was er sucht: Kurze oder lange Strecken, gut ausgebaute Wege oder schmale Pfade, leichte oder anspruchsvolle Touren. Einer der berühmtesten Fernwanderwege ist sicherlich der Harzer-Hexen-Stieg, der sich durch dengesamten Harz zieht und den Nationalpark Harz durchquert. Entlang der Harzer Wanderwege finden sich zahlreiche Gastgeber und Hotels, die sich speziell auf Wanderer eingestellt haben.
Wandern im Allgäu
Das Allgäu ist nicht nur ein Paradies für Outdoor-Sportler, die es auf die hohen Berggipfel zieht, sondern bietet auch weite Täler und sanfte Hügel für Freizeitwanderer und Familien. Im Alpenvorland kann man auf den leichten Wanderwegen nicht nur den Ausblick auf die schroffen Gipfel genießen, sondern durch blühende Wiesen, naturbelassene Moore oder vorbei an zahlreichen Seen und kleinen Wasserfällen wandern und dabei Burgen, Schlösser und Klöster besichtigen.Wer Herausforderungen sucht und es abenteuerlich mag, kann durch Starzlachklamm und Eistobel bis auf die höchsten Gipfel wie Hochvogel und Mädelegabel wandern. Die Wandertrilogie Allgäu verbindet drei Wanderrouten miteinander und führt in 53 Etappen auf insgesamt 876 km durch die verschiedenen Landschaften des Allgäus.
Wandern im Schwarzwald
Im Norden Wälder so weit das Auge reicht, im Süden Fernblicke bis in die Alpen – der Schwarzwald ist das größte deutsche Wandergebiet. Hier finden Sie Panoramawege, Genießerpfade, Höhenwege, Themenwege, kurz: Wege für jeden Geschmack. Auf den abwechslungsreichen Fernwanderwegen können Sie einzigartige Natur-Landschaften, Weinberge, tiefe Täler, sonnige Gipfel und Schluchten durch wandern, idyllische Orte entdecken, schwarzwaldtypische Spezialitäten genießen. Im Schwarzwald allein finden sich 15 heilklimatische Kurorte, die mit ihrer überdurchschnittlich guten Luftqualität ein therapeutisch anwendbares Bio-Klima bieten. Das Heilklima in Verbindung mit Wandern hat eine besonders gesundheitsfördernde Wirkung. Rund um die Kurorte finden Sie Heilwandertouren in unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden.
Übrigens: Am 14. Mai ist Tag des Wanderns. Bundesweit informieren Wandervereine, Umwelt- und Tourismusverbände sowie Natur- und Nationalparks über das Wandern und laden zu Aktionen rund um das Thema Wandern ein. Alle, die einen spannenden, lustigen oder interessanten Tag in der Natur erleben möchten, sind eingeladen mitzumachen!